Wir bieten Kurse, Workshops und Führungen an in unserem vielfältigen Permakultur Garten
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
Roos Derks
Lisa Buzzi
Wolfgang Griss
Wir, das Team des Permakulturgartens Schloss Glarisegg, finden, dass es Zeit ist unser Wissen, Tun und Können zu Vervielfältigen.
Indem wir es mit allen teilen, die an Permakultur in Theorie und Praxis interessiert sind. Um damit viele Samen zu säen für ein ökologisch nachhaltiges Leben und Zusammenarbeiten mit der Natur. Kommt und erlebt auch die Fülle, Freude und den Frieden in unserem Permakulturprojekt.
Wir bieten Gartenführungen, Einführungen in die Permakultur, und thematische Tagesworkshops an. Finde das für dich passende Angebot und wir freuen uns darauf, dich bald im Garten zu begegnen!
In diesem Einführungskurs lernst Du die Grundprinzipien der nachhaltigen Landnutzung und Lebensweise der Permakultur näher kennen. Als Menschen sind wir ein wichtiger Teil des Ökosystems Erde. Unsere indigenen Vorfahren haben seit Tausenden von Jahren die Wasserkreisläufe gestärkt, die Biodiversität erhöht und das gesunde Wachstum aller Lebensformen gefördert. Wie können wir – in der heutigen Zeit – diese Rolle wieder entdecken und erfüllen?
Wie kann unsere Landnutzung zum Wohl des gesamten Ökosystems beitragen?
Durch praktische Beispiele vertiefen wir unser Verständnis von lebendigen Systeme und entwickeln einen Blick für ganzheitliches Denken und Gestalten im Garten.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:
Selbstversorgung: Einblicke in das No-Dig-Gärtnern, Fruchtfolge, Mischkulturen Anbau von mehrjährigem Gemüse, Pilzzucht und Kleintierhaltung
Naturnahe Gartengestaltung: Die Prinzipien der Permakultur, Muster der Natur und das Denken in Ökosystemen
Lebendige Kreisläufe verstehen und fördern: Wasser, Boden, Kompostierung und Pflanzenwachstum
Der Kurs legt besonderen Wert darauf, langjährige praktische Erfahrungen im Bereich der Permakultur weiterzugeben. Er eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für diejenigen, die ihre Kenntnisse im Bereich des nachhaltigen Gärtnerns vertiefen möchten. Sie erhalten zahlreiche Beispiele vor Ort und haben die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und Erfahrungen in der Umsetzung der Permakultur zu sammeln. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die einen nachhaltigen Lebensstil anstreben und mehr über das naturnahe Gärtnern nach den Prinzipien der Permakultur erfahren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Von Freitag, 4.7, 10:00 Uhr bis Sonntag, 6.7 / 16.00 Uhr
Roos Derks ist eine diplomierte Permakultur-Designerin, die seit Ende 2023 den Permakultur-Garten im Schloss Glarisegg führt und das Gartenteam anleitet, sie gibt seit 2019 Kurse über Permakultur und Selbstversorgung
Prinzipien und Philosophie der Permakultur
Permakultur Gestaltung
Boden, Humus, Kompostierung
Wasser, Kreisläufe und Retention
Waldgarten und Pilzzucht
Tiere in der Permakultur
Planung eines Permakultur-Systems
Gartenführung und praktische Arbeit
Preis:
Preis pro Person für die Kursleitung: €/Fr. 280–350
Essen: €/Fr. 65–100 (bio, frisch und einfach, in unserer Außenküche zubereitet)
Unterkunft: Übernachtung ist im eigenen Zelt möglich. Wenn du lieber in einem Zimmer übernachten möchtest, gib das bitte bei der Anmeldung an, damit wir nach Möglichkeiten hier vor Ort schauen können. Gegebenenfalls könntest du eine Unterkunft außerhalb buchen. Eine Übernachtung im Gästehaus des Seminarzentrums ist an diesem Wochenende nicht möglich.
Du zahlst in € oder Fr., je nach dem in welchem Land du lebst. Falls Geld ein Hindernis für deine Teilnahme ist, kontaktiere mich gerne für eine gute Lösung, Ermässigung ist möglich auf Anfrage
Permakultur Führung
Einblicke in die praktische Anwendung der Permakultur
Wir möchten dich herzlich einladen zu einem Rundgang durch unser Permakultur Projekt. Erfahre mehr über der Geschichte unseres Gartens, die Philosophie der «Permakultur» und bekomme einen Einblick in die praktische Umsetzung dieses Gestaltungsansatz in unserem Garten. Unser Permakultur Projekt bietet sich wunderbar an, um euch den biologischen Anbau von einjährigem Gemüse in Mischkulturen zu zeigen, wie auch verschiedene Permakultur-Elemente (Kompostgarten, Kräuterspirale, Hügelbeete, indische Laufenten uvm.) und ein wachsendes Waldgartensystem. Anschliessend öffnen wir den Raum für Fragen.
Preis:
Fr. 20 – 30.- / Person (Richtwert)
Termine 2025
3 Mai
28 juni
13 September
Jeweils vom 15:30 – 17:00
Tipp: Dieses Angebot lässt sich gut mit unserem Event am gleichen Tag,
dem Gartenmorgen zum Mitwirken (9:00 – 14:00), kombinieren.
Hände in die Erde!
Gartenmorgen zum Mitschaffen (siehe Termine unten)
Erlebe Permakultur und wirke mit im Gemeinschaft
Ein Vormittag in unserem Permakulturgarten bietet dir die perfekte Möglichkeit, unser schönes Selbstversorgerprojekt zu entdecken und die Mitglieder der Gemeinschaft näher kennenzulernen. Gemeinsam schaffen wir mit die Erde, die Arbeit ist vielseitig, und du kannst spannende Einblicke in unseren regenerativen Anbau gewinnen.
Unser Gartentag beginnt um 9:00 Uhr mit einem Morgenkreis, der uns gemeinsam einstimmt. Gegen 11:00 Uhr machen wir eine Pause, wo alle die möchte was leckeres mitbringen zum teilen. Bis etwa 13:00 Uhr arbeiten wir anschließend weiter im Garten. Zum Abschluss laden wir dich zu einem gemeinsamen Essen ein, das wir in der Außenküche zubereiten – natürlich wo möglich mit frischen Zutaten direkt aus dem Garten.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Zusätzlich verwenden wir für Analysezwecke die Software "Matomo Analytics". Willst du das nicht, kannst du das Tracking über unsere Datenschutzerklärung deaktivieren.